Zwischen Alfbach und Üssbach in idyllischer Atmosphäre

Zwischen Alfbach und Üssbach in idyllischer Atmosphäre

1826 siedelte sich ein Eisenhüttenwerk in Alf an. Seit fast 200 Jahren gibt es den Industriestandort Alf, oder genauer gesagt Alf Fabrik nun schon. Das Werk hat den Ort wesentlich geprägt und hat eine überaus bewegte Geschichte, die sich zum Teil auch heute noch an der Bebauung im Werk ablesen lässt. Im Jahr 1957 kam Kunststoff als Werkstoff ins Spiel und ab 1965 wurde der Prozess des Kunststofftiefziehens, dem sogenannten Thermoforming, etabliert. Damals noch unter dem Namen Bellaplast galt man als Pionier was das Tiefziehen betraf. Und auch heute noch, mehr als 50 Jahre später, ist das Knowhow und die Erfahrung in diesem Prozess der ausschlaggebende Faktor, warum im ländlichen Raum industrielle Produkte für große Namen wie Mc Donalds, Starbucks oder Nestlé gefertigt werden.

Unsere Technologie und Materialien

Die von Huhtamaki Foodservice Germany hergestellten und vertriebenen Kunststoffprodukte werden im Tiefziehverfahren hergestellt.

Aus den in Granulatform vorliegenden Kunststoffrohstoffen wird im Extrusionsverfahren eine Endlosfolie hergestellt.
Im darauffolgenden Tiefziehprozess werden unsere Produkte in formgebenden Formatteilen in die temperierte Folie geformt.
Nachdem die vorgeformten Produkte aus der Folie ausgestanzt sind, werden diese bedarfsgerecht nachbearbeitet und kundenspezifisch unterverpackt.

Die dazu verwendeten Kunststoffe sind Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET) sowie r-PET (recyceltes PET) und das industriell kompostierbare Polylactidacid (PLA).
Diese Kunststoffe gehören zu den Thermoplasten und sind voll recyclebar, da diese mehrfach thermisch wiederverarbeitet werden können.

Die genannten Rohstoffe unterliegen der Freigabe des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR), sowie den relevanten geltenden europäischen Verordnungen und Richtlinien.
Im Sinne des Lebensmittelbedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) sowie unter Berücksichtigung der Bedarfsgegenständeverordnung (BVO) sind unsere Fertigprodukte somit, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, geeignet und zugelassen für die Verpackung von Lebensmitteln.

Dies gilt auch für die verwendeten Packstoffe sowie alle weiteren zur Dekoration der Fertigprodukte erforderlichen Hilfsmittel (Druckfarben, Etiketten).

Die Huhtamaki ist sich ihrer besonderen Verantwortung gegenüber dem Kunden und dem Endverbraucher bewusst und wendet aus diesem Grund ein speziell erarbeitetes Managementsystem an, das Huhtamaki-Alf-Management-System (HAMS). Dieses Managementsystem basiert auf den in der Folge genannten Leitfäden bzw. Richtlinien:

 

  • Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001
  • Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO 14001
  • Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001
  • Hygienemanagement gemäß BRC
  • Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement gemäß OHSAS 18001 sowie aller relevanter öffentlich rechtlicher Vorgaben (BGV’en, etc.)

 

Der Nachweis der Wirksamkeit unseres Managementsystems und dessen permanenten Verbesserung, wird sowohl durch interne als auch externe Verifizierungsmaßnahmen (Audits, Analysen, Prüfungen, etc.) geführt.